Mitmachprojekte












Lernen mit Kopf + Herz + Hand
Materialien, Werkzeuge und Techniken erleben, ein Projekt in allen Details selbst umsetzen, eigene Lernwege finden
Selbstwirksamkeit erleben
Integration aller Leistungsebenen, jeder bringt etwas ein und tut, was er kann für das Projekt
Selbstbewusstsein entwickeln
Fähigkeiten zum Problemlösen entwickeln, Teamwork erleben und Selbstbewusstsein stärken
“Der Nutzen für die Kinder hinsichtlich Selbstwirksamkeit, Materialerfahrung und Motorik ist prima. Die Kinder werden selbst einbezogen und können sich somit identifizieren mit dem Spielobjekt. Sie fühlen sich ernst genommen mit ihren Ideen und Vorschlägen. Tolle Idee und Ausführung!”
(Kita Helene Bresslau | Mitmachprojekt Wasserbaustelle)
MITMACHPROJEKTTAG
Einblick in das Holzwerken im Klassenzimmer
Schule
1 bis 2 Gruppen je 6 bis 14 Kinder | 4 h an einem Vormittag
ca. 800,- € brutto inkl. 19% Mwst.
(ca. 550,- € netto Honorar + Bereitstellung der Werkstatt und aller Materialien 10,- € pro Kind + Mwst. 19%)
Leistungen
Vorbereitung, Anfahrt Raum Lübeck, Aufbau der Werkstatt, Durchführung Mitmachprojekttag
THEMEN Mitmachprojekttage

MT 01
Wasser in Bewegung
6 bis 10 Jahre
Wasserkraft erleben indem selbst funktionierende Objekte gebaut werden | z.B. Wasserräder und Wasserfahrzeuge | Rückstoß, Windkraft, Lageenergie und kinetische Energie kennen lernen

MT 02
Hölzerne Tiere erobern den Schulhof
6 bis 12 Jahre
Kinder lernen mit Kopf, Herz und Hand ihr Lebenswelt besser kennen | Ein selbstgebauter Specht motiviert zur näheren Untersuchung seiner Lebensumstände | Z.B. Heimische Tiere kennen lernen oder Fantasietiere erfinden

MT 03
Hölzerne Helden
6 bis 12 Jahre
Material, Werkzeug und Verbindungsmöglichkeiten kennen lernen anhand einer eigenen Holzfigur aus Holzresten | Erleben, was aus ein wenig Material und dem richtigen Werkzeug entstehen kann | Teamwork und Problemlösekompetenzen einüben | z.B. als Baumwächter im Grünen Klassenzimmer oder Figuren für den Schulgarten

MT 04
Holzfahrzeuge
6 bis 12 Jahre
Rolleigenschaften, Reibung und Achsenlösungen untersuchen beim Bauen und Verbessern des eigenen Prototyps | Lernen durch praktisches Tun | Jeder Schüler baut ein eigenes kleines Fahrzeug und nach dem Erfüllen der Bauanforderung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt

MT 05
Schnitzen mit dem Taschenmesser
6 bis 12 Jahre
Sicheres Schnitzen kennen lernen | Werkzeug effektiv nutzen | Wissen um Holzmaterial und Schnitztechniken erfahren | Jeder Schüler schnitzt ein bis zwei Objekte | Figuren, Tiere oder Fahrzeuge

MT 06
Brettspiele
6 bis 14 Jahre
Zielfindung, Bauplan, Umsetzung, Ausgestaltung | Jeder Schüler baut ein eigenes kleines Brettspiel | Sicheres Arbeiten in der Holzwerkstatt kennen lernen | Entweder einen Klassiker bauen oder eine eigene Spielentwicklung machen

MT 07
Holzblumen
6 bis 12 Jahre
Die Holzwerkstatt erleben und mit einfachen Materialien und Werkzeugen etwas Tolles bauen | z.B. Heimische Pflanzen oder Fantasieblüten aus Holz für einen selbst gestalteten Schulgarten

MT 08
Schalen und Löffel schnitzen wie in alten Zeiten
12 bis 16 Jahre
Alte Handwerkstechniken selbst ausprobieren | Einen eigenen Löffel, ein Buttermesser oder eine Schale selbst aus dem Baum holen | Sicheres Schnitzen mit Messer und Hohlmesser kennen lernen | Oberflächenbearbeitung auswählen und ein individuelles Unikat umsetzen

MT 09
Kicker bauen aus Paletten
8 bis 14 Jahre
Freizeitgerät selbst bauen | In Teamwork unter Verwendung von einfachen Alltagsmaterialien wie Paletten, LKW-Plane und Holzresten entsteht ein funktionstüchtiger und stabiler Kickertisch | phantasievolle Gestaltung der Spieler und Spielerinnen inklusive

MT 10
Holzmechanik bauen
8 bis 14 Jahre
Mechanische Grunderfahrungen machen | Kraftübertragung kennen lernen | Selbstwirksamkeit erfahren | Tiere oder Figuren in Bewegung bringen | z.B. Meerestiere, Heimische Vögel, Waldbewohner, Traumberufe oder Phantasietiere
MITMACHPROJEKTWOCHE
Die Mobile Werkstatt ist für eine Woche vor Ort | Schritt für Schritt erarbeiten sich die Kinder ihr Projekt
Kita
2 bis 8 Kleingruppen je 5 bis 8 Kinder | An 5 Tagen innerhalb von 3 Wochen je Tag 2 Kleingruppen je 1,5 h = 15 h Bauen
ca. 2.000,- bis 2.800 € brutto inkl. 19% Mwst. (je nach Materialaufwand für das Projekt)
(ca. 1.500,- € netto Honorar + Bereitstellung der Werkstatt 10,- € pro Kind + Materialkosten + Mwst. 19%)
ggf. zzgl. Workshop mit Eltern / Pädagogen
Schule
1 bis 2 Gruppen je 6 bis 14 Kinder | An 5 Tagen je 4 h oder an 4 Tagen je 5 h
ca. 3.000,- € brutto inkl. 19% Mwst.
(ca. 1.900,- € netto Honorar + Bereitstellung der Werkstatt 30,- € pro Kind + Materialkosten + Mwst. 19%)
ggf. Honorarkosten als Lehrauftrag ohne Mehrwertsteuer
ggf. zzgl. Dokumentation
ggf. zzgl. Materialkosten (wenn z.B. Bänke für den Schulhof entstehen)
Leistungen
Kennenlerntreffen, Planung und Vorbereitung der Projektwoche, Anfahrten Raum Lübeck, Aufbau der Werkstatt, Durchführung Mitmachprojektwoche, ggf. Zwischendokumentation
THEMEN Mitmachprojektwoche

MW 01
Wasserbaustelle
2 bis 6 Jahre
Aus Rinnen, Stützen und Wannen entsteht ein multifunktionales Wasserspiel | Die Einzelelemente werden auf drei Aufräumwagen sortiert und können immer wieder anders aufgebaut werden | Eigene Erfindungen inklusive

MW 02
Tiere am Gartenzaun
4 bis 8 Jahre
Neue Bewohner für den Garten! Ob Wald- oder Wiesentiere, Fantasiewesen oder große, fröhliche Blumen, wir bauen uns selbst farbenfrohe Objekte, die den Garten weithin strahlen lassen.

MW 03
Werkzeugführerschein
4 bis 12 Jahre
Mit Werkzeugen sicher umgehen lernen | Materialien unterscheiden und auswählen können | Schritt für Schritt Erfahrungen im eigenen Tempo machen | Aus Fehlern lernen und eigene neue Lernwege finden | Problemlösekompetenz und Selbstbewusstsein stärken | Jedes Kind erarbeitet sich im Laufe der Projekttage durch Wiederholen und praktisches Üben anhand motivierender Bauobjekte einen eigenen Werkzeugführerschein

MW 04
Schnitzpass
4 bis 14 Jahre
Sichere Arbeiten mit dem Schnitzmesser kennenlernen und einüben | Wissen, was am Rohstoff Holz so besonders ist und wofür welches Holz genutzt wird | Anhand von motivierenden Objekten Schritt für Schritt im eigenen Tempo Fähigkeiten ausbauen | Am Ende der Woche hat sich jedes Kind einen eigenen Schnitzpass erarbeitet

MW 05
Eigenes Spielzeug bauen
3 bis 12 Jahre
Wertschätzung aufbauen für die Herstellung und Nutzung von Spielzeug | Ein oder mehrere eigene Spielzeuge selbst bauen | Wissen zur Geschichte des Spielzeugs bekommen | Holzwerkstatt kennen lernen, planvoll Arbeiten, Designentscheidungen treffen und bis ins Detail umsetzen | Ansetzend an individuellen Fähigkeiten | Verbindungstechniken erlernen, Selbstwirksamkeit erleben und Problemlösekompetenz ausbauen

MW 06
Gefühle in Bewegung
12 bis 16 Jahre
Eigene Gefühle in Form und Bewegung übertragen | Bewusstsein über Bewegungsmuster im Alltag und Untersuchung der zugrundeliegenden Mechanik | Sicheres Arbeiten in der Holzwerkstatt erleben und einüben | Eigenes Objekt entwerfen, Mechanik entwickeln und bis ins Detail umsetzen | Designentscheidungen treffen, Abläufe verbessern und planvoll vorgehen

MW 07
Rocking Wood
10 bis 14 Jahre
Holzwerkstatt erleben | Mit Alltagsmaterialien und Reststücken aus der Tischlerei eine eigene Skulpturengruppe bauen | Verbindungstechniken kennen lernen und sicheren Werkzeuggebrauch einüben | Proportionen aushandeln, Statik erleben und eine lebensgroße Figur in Teamarbeit umsetzen

MW 08
Windwesen
8 bis 14 Jahre
Windkraft erleben durch selbst gebaute phantasievolle Windräder | Sicheres Arbeit in der Holzwerkstatt kennen lernen | Wissen zum Thema Wind und seine Kräfte aneignen | Entwurfsprozess erleben, Gestaltungentscheidungen begründen und statische Überlegungen einbeziehen | Windradbau und Figur als Halterung | Bringt Bewegung in den Schulhof

MW 09
Upcycling
10 bis 18 Jahre
Rohstoffkreisläufe kennen und wertschätzen lernen | Bewusstsein für die Wiederverwendung von Material | Kennenlernen und Auswählen der passenden Materialien mit ihren besonderen Eigenschaften | Ein Repertoire von Verbindungstechniken kennenlernen | Individuelles Objekt aus den Bereichen Möbel, Licht, Schmuck oder Spielzeug umsetzen | Problemlösekompetenz erweitern und Selbstwirksamkeit erfahren

MW 10
Möbel für das Jugendzimmer
10 bis 16 Jahre
Vorhandene Möbel untersuchen auf Eigenschaften und Funktion | Bewusstsein für Materialien, ihre Verwendung und Verbindungstechniken | Einen eigenen Entwurfsprozess erleben und nach Kriterien von Nachhaltigkeit, Funktion und Design eigene gestalterische Entscheidungen treffen | Die eigene Lebenswelt gestalten | Den Entwurf in der Holzwerkstatt mit einfachen Materialien und Werkzeugen sicher und stabil umsetzen

MW 11
Mobiles Figurentheater
4 bis 10 Jahre
Ein mobil einsetzbares Figurentheater mit Bühne und individuellen Figuren selbst umsetzen | In Teamarbeit eine mobile Bühne entwickeln, planen und umsetzen | Eigene Figuren entwerfen, Materialien und Techniken zur Figurenherstellung kennenlernen, Figur nach eigenen Vorstellungen mit fachlicher Hilfe umsetzen | Sicheres Arbeiten in der Holzwerkstatt kennen lernen | Eine eigene Aufführung planen und ein Stück entwerfen | Abschluss: Aufführung für geladene Gäste
MITMACHPROJEKTJAHR
Begleitung für ein Jahr | Themen selbst zusammenstellen | an aktuelle Bildungsinhalte anknüpfen
Kita
20 Bautage mit je 3 h Bauzeit vor Ort in einem Jahr | 4 Themenbereiche | Mehrere Kleingruppen von je 5 bis 8 Kindern
ca. 7.500,- bis 10.500 € brutto inkl. 19% Mwst. (je nach Materialaufwand für die einzelnen Projekte)
(Honorar netto + Bereitstellung der Werkstatt + Materialkosten + Mwst. 19%)
ggf. inkl. oder zzgl. Workshops mit Eltern / Pädagogen
Schule
Mehrere Gruppen von je 6 bis 14 Kindern | 20 x 4 h Bauzeit in einem Jahr | verteilt auf 4 Projektwochen
ca. 10.500,- bis 14.500,- € brutto inkl. 19% Mwst.
(Honorar + Bereitstellung der Werkstatt + Materialkosten + Mwst. 19%)
Honorarkosten ggf. als Lehrauftrag ohne Mehrwertsteuer
ggf. zzgl. Dokumentation
Leistungen
Kennenlerntreffen, Bedarfsermittlung zur Auswahl der Themen für das Jahr, Vorbereitung der Projektwochen, Materialorganisation, Anfahrten Raum Lübeck, Aufbau der Werkstatt, Durchführung der Mitmachprojektwochen, ggf. Dokumentation
THEMEN Mitmachprojektjahr
Nachhaltige Lernerfolge durch Wiederholung, Übung und Erfolgserlebnisse
Themen aus Projekttagen und Projektwochen selbst zusammenstellen
Anknüpfen an aktuelle Bildungsinhalte möglich
Aufeinander aufbauende und sich ergänzende Einheiten

MJ 01
Holz – Projektjahr
2 bis 16 Jahre
z.B. Werkzeugführerschein, Tiere am Gartenzaun, Schnitzpass, Holzkunstwoche
MJ 02
Tier – Projektjahr
4 bis 10 Jahre
z.B. Tiere am Gartenzaun, Tiere schnitzen, Steckentiere, Klangtiere
MJ 03
Wasser – Projektjahr
2 bis 10 Jahre
z.B. Wasserbaustelle, Wasserlabor, Wasserwerk, Wasserkunst
MJ 04
Mechanik – Projektjahr
8 bis 16 Jahre
z.B. mechanische Kiste, Gefühle in Bewegung, mechanisches Alphabet, Gelenkfiguren
MJ 05
Elemente – Projektjahr
4 bis 14 Jahre
z.B. Windwesen, Wasserwerk, Feuerskulptur, Traumhöhlenbau
MJ 06
Schulhof – Projektjahr
6 bis 14 Jahre
z.B. Holztiere, Holzblumen, Sitzelemente, Windwesen
MJ 07
Upcycling – Projektjahr
10 bis 16 Jahre
z.B. Möbel, Lichtobjekte, Spielzeug und Schmuck
Entspannung für LehrerInnen!
Mit der Mobilen Kinderwerkstatt haben wir alles schon dabei: Werkzeuge, Materialien und gute Laune
Es kann in jedem Klassenraum gearbeitet werden, z.B. im Rahmen einer Vorhabenwoche
Wir stellen uns gern auf individuelle Projektthemen ein
Werkzeuge für Kinderhände und das Erlernen des sicheren Umgangs in der Werkstatt ist immer im Blick
Wir arbeiten mit günstigen Alltagsmaterialien, Recycling-Baustoffen und Naturmaterialien, das hält die Kosten klein
In jedem Projekt ist Zeit für eigene Umwege und Lernstrategien sowie für individuelle Lösungen und kreativen Ausdruck